Klimatisierung – Worauf es sich aufzupassen lohnt
Wahl der Anlage
Wir raten Ihnen, bevor Sie die Anlage erkaufen, die Meinung eines Fachmannes anzuhören. Das Aufmessen des Leistungsbedarfes und die Auswaehlung einer, ihrer Ansprüchen entsprechenden, optimalen Lösung, is sehr wichtig.
Wichtigere Elemente, die die erforderliche Leistung, ausser dem Volumen des Gebaeudes / Raum, beeinflussen:
- Die Waermeleitzahl der Grenzoberflaechen des Gebaeudes
- Die Flaechengroesse der Türen, Fenster; ihre Luftdichtung
- Durchschnittliche Sonnenscheinmenge
- Einbaute elektrische Verbraucher
- Die Durchschnittszahl der sich inne verhaltende Personen
Unsere Ausführpartners und Mitarbeiter stehen Ihnen herzlich zur Verfügung.
Installation:
Lassen Sie ihre Anlage nur von einem Installateur , der über eine HKVSZ – Karte verfügt, in den Betrieb stellen. Es ist nicht nur eine garantielle Voraussetzung, es gewaehrleistet eine zünftige Arbeit, und das, dass Sie ihre Anlage zufrieden benutzen können.
Betreiben:
Richtige Abdichtung, geschlossene Türen, Fenster.
Es kann vorkommen, dass man neue Gewonheiten aufnehemen muss, wegen der neuen Klima. Waehrend dem Betrieb der Anlage dürfen die Türen und die Fenster nicht offen stehen, da dieser Weise kühlt man nur die Strasse. Diejenigen, die eine Klimaanlage einbauen lassen, sollten die Abdichtung der Türen und Fenster regelmaessig kontrollieren lassen.
Vorbeugung der Klimakrankheit:
Daneben, dass die Qualitaet der innenraeumliche Luft beeinflusst unsere Allgemeinbefinden, und spielt eine bedeutende Rolle in der Entstehung von zahlreichen Krankheiten. Jedes Jahr wenden sich immer Mehrere, die viel Zeit in klimatisierten Gebaeuden verbringen, zum Arzt z.B: mit Atemwegeerkrankungen, Grippenbeschwerden, Kopfschmerzen. Die Klimakrankheit bedeutet vor Allem in den grossen Bürohaesern Problem, aber auch in unserem Zuhause kann die Luft sich verschlechtern, wenn wir das Klima falsch benutzen. Naemlich der Auslöser der Klimakrankheit nicht die Klimaanlage, sondern deren unrichtige Benutzung ist.
Viele denken, dass sie die Luftkonditionierung nur schwer ertragen, aber sie erkranken nur, weil sie die Anlage einfach viel zu kalt laufen lassen. Wenn die Abweichung zwischen der Innen- und Aussentemperaturen zu gross ist, kann man sich im Nu erkaelten, selbst eine Grippe bekommen, wenn man aus dem kühlen Gebaeude auf die heisse Strasse, und dann wieder zurückgeht.
Instandhaltung:
Klimareinigung - Innengeraet
Es gibt Filters in dem Innengeraeten der Split Klimaanlagen. Ihre Aufgabe ist das Auffangen des Staubes und anderer Verunreinigungen aus der Luft. Für den richtigen und günstigen Betrieb muss man die Filter regelmaessig bereingen. Einmal im Jahr lohnt es sich die Anlage von einem Fachmann überprüfen zu lassen, weil trotz dem Schutz des Filters – nach einer Zeit –setzen sich Verunreinigungen in der Anlage an. Durch regelmaessige Reinigung und Wartung können Sie, neben den angenehmen Temperaturen, die saubere und hygenische Luf des Raumes geniessen.
Klimareinigung – Aussengeraet
Die Wartung und Reinigung des Aussengeraetes ist genauso wichtig. In diesem Geraet befindet sich der Kondensator, der die Duft in der Anlage verflüssigt. Im Kondensator kann waehrend des Betriebs eine verstopfung vorkommen. Diese Verstopfung daneben, dass die Leistung der Maschiene mindert, kann zur Schaedigung der Anlage führen, naemlich die verstopfte Meschine kann überwaermen.
Indem Sie auf die regelmaessige Reinigung der Anlage aufpassen, verlaengern Sie das Leben der Maschiene, und sparen sie Energie.